
do2technik – Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
do2technik – Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
Doppelte Chancen nutzen
Die Praxis kennenlernen und viel Wissen sammeln. Mit do2technik kombinierst du zwei mögliche Karrierewege
Die Ausbildung zum/ zur Industriemechaniker/ -in mit dem Studium Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
Der Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft vereint die Studiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau mit Aspekten der Nachhaltigkeit und setzt Schwerpunkte bei Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Umwelttechnik.
Das lernst du u. a. in der Ausbildung:
- Arbeitsabläufe planen und steuern
- Erstellen, Lesen und Anwenden von technischen Zeichnungen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken, z. B. feilen, sägen, bohren, drehen und fräsen
- Baugruppen oder Geräte montieren und demontieren, z. B. einen Roboterarm
- Aufbauen von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen und Optimieren von CNC-Programmen
- Anlagen bedienen, überwachen sowie Fehlersuchen und beheben
Das lernst du u.a. im Studium:
- Mathematik
- Physik
- Erneuerbare Energien(speicher)
- Kenntnisse der Chemie
- Ethik und Nachhaltigkeit
- Verfahrens- und Umwelttechnik
- Kenntnisse der Informatik
- Fachwissen in Mess- und Regelungstechnik
Weitere Informationen zu den Studieninhalten findest du hier.
Du möchtest mehr über den Ablauf des dualen Studiums erfahren? Informiere dich hier.
Das bringst du mit:
Fachhochschulreife mit einem guten Notendurchschnitt, idealerweise gute Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik/ naturwissenschaftliches Fach, idealerweise eine Kombination aus ausbildungs- und studiennahen Leistungskursen wie Physik und Mathematik, ausgeprägtes technisches Interesse.
Ausbildungs- / Studiendauer
4,5 Jahre mit Start zum 01.09.2023
Arbeitszeit / Urlaubstage
37,5 Std./ Woche
30 Urlaubstage
Verdienst
in Anlehnung an die IG Metall Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr ca. 997 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr ca. 1.056 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr ca. 1.137 € (brutto)
Während der Studienzeit vergüten wir tarifdynamisch die Vergütung aus dem 3. Ausbildungsjahr.
Berufsschule
Carl-Reuther-Berufskolleg in Hennef
Hochschule
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin
Art des Berufsschulunterrichts
Tagesbeschulung
IHK Berufsbild anschauen
