
Fachkraft für Metalltechnik/Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Fachkraft für Metalltechnik/Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Passt perfekt!
In diesen beiden Ausbildungsberufen startet ihr gemeinsam und verbringt das erste Ausbildungsjahr zusammen. Danach wird entschieden, wie der Weg für euch weitergeht: Entweder mit der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik oder mit dem Beruf des/der Fertigungsmechaniker-/in.
Als Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung „Montagetechnik“ stellst du Bauteile, Baugruppen oder Konstruktionen aus Metall her und montierst diese. In der 2-jährigen Ausbildung wirst du damit zum Experten hinsichtlich der Herstellung sowie Be- und Verarbeitung von Metallteilen mit Hilfe von verschiedenen Verfahren und Maschinen.
Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker/-in dauert insgesamt 3 Jahre und erfordert gute Kenntnisse über den Materialfluss und die Qualitätsansprüche an unsere Produkte. Zu deinen Aufgaben gehört die Montage von Bauteilen und Baugruppen in der industriellen Serienfertigung, so zum Beispiel in der Fiesta- oder Focus-Montage oder im Motorenwerk.
Das lernst du u. a. in der Ausbildung:
- Kennenlernen von Montagetechniken, Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufen
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Kontrolle, Dokumentation und Beurteilung der Ergebnisse
- Maschinelles Spanen –Drehen und Fräsen, Grundlagen Blechbearbeitung und Fügetechnik
- Herstellen von Serienteilen in Fertigungsbereichen des Karosserie- und Chassiswerks oder Motorenwerks unter Einhaltung der Vorgaben
- Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen, Maschinen und/ oder Gesamtprodukten
- Anschließen, Prüfen und Einstellen von elektronischen Fahrzeugkomponenten wie z. B. Steuer-Module
- Materialfluss und Fertigungsqualität überwachen und sichern
Das bringst du mit:
mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Grundlagen in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick und Interesse an Mechanik, Organisationstalent und Teamfähigkeit.
Ausbildungsdauer / Ausbildungsbeginn
2-3 Jahre mit Start zum 01.09.2023
Arbeitszeit / Urlaubstage
37,5 Std./ Woche
30 Urlaubstage + diverse freie Tage
Verdienst
in Anlehnung an die IG Metall Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr ca. 1049 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr ca. 1111 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr ca. 1197 € (brutto)
Berufsschule
Hans-Böckler Berufskolleg
Art des Unterrichts
Block
Fertigungsmechaniker-/in: IHK Berufsbild anschauen
Fachkraft für Metalltechnik: IHK Berufsbild anschauen
Nach der Grundausbildung arbeite ich in der Fertigung mit. Hier kommt es auf zügiges und genaues Arbeiten ebenso an, wie auf gute Zusammenarbeit im Team.
Fertigungsmechaniker
Ihr habt Interesse an diesem Berufsfeld und wollt einmal reinschauen?
Das Team von Pro7 Galileo war zu Besuch bei uns und hat sich einen Eindruck von der Ford-Welt verschafft. Im Videoclip könnt ihr die Reporterin bei einem dreitägigen Werkeinsatz begleiten und selbst erste Einblicke in unsere Fahrzeugfertigung bekommen.
Anmerkung: Um das Video abspielen zu können, müssen alle Cookies auf dieser Seite zugelassen werden. Alternativ könnt ihr den Film gern auf YouTube unter folgendem Link anschauen: Galileo bei Ford