Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

09.03.2022

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Den Dreh raus!

Wenn du als Zerspanungsmechaniker/-in ans Werk gehst, dreht sich immer etwas – entweder das zu bearbeitende Werkstück oder das Werkzeug selbst wie zum Beispiel ein Bohrer oder Fräser.

Mit hochpräzisen Werkzeugmaschinen stellst du passgenaue Dreh- oder Frästeile für Maschinen und Anlagen her.

Du planst und kontrollierst den Fertigungsablauf und erstellst Programme für computergestützte Maschinen.

Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre und kann bei guten Leistungen verkürzt werden.

Das lernst du u.a. in der Ausbildung:

  • Umsetzen technischer Zeichnungen, Stücklisten und Arbeitsplänen
  • Planen der Arbeitsabläufe, Ausrichten und Spannen der Werkzeuge und -stücke
  • Drehen und Fräsen an konventionellen Werkzeugmaschinen
  • Warten von Werkzeugen
  • Bedienen und Überwachen moderner Produktionsmaschinen z. B. in der Motor- und Getriebefertigung
  • Herstellen von Werkstücken auf CNC-Werkzeugmaschinen
  • Auswerten und Beurteilen gefertigter Werkstücke

Das bringst du mit:

mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10, gute Grundlagen in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick, Interesse an Mechanik sowie räumliches Vorstellungsvermögen.

Jetzt bewerben!


Ausbildungsdauer / Ausbildungsbeginn
3,5 Jahre mit Start zum 01.09.2023

Arbeitszeit / Urlaubstage
37,5 Std./ Woche

30 Urlaubstage + diverse freie Tage

Verdienst
in Anlehnung an die IG Metall Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr ca. 1049 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr ca. 1111 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr  ca. 1197 € (brutto)
4. Ausbildungsjahr  ca. 1259 € (brutto)

Berufsschule
Hans-Böckler-Berufskolleg

Art des Unterrichts
Block
IHK Berufsbild anschauen

youtube icon
instagram icon
linkedin icon
XING
ford social icon