
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) (Saarlouis)
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) (Saarlouis)
Ihr möchtet sehen, wie es in unserem Ausbildungszentrum aussieht und mehr über den Beruf des Elektronikers für Automatisierungstechnik erfahren?
In diesem Video zeigen euch unsere Auszubildenden ihre „Fordwelt“.
Anmerkung: Um das Video abspielen zu können, müssen alle Cookies auf dieser Seite zugelassen werden. Alternativ könnt ihr den Film gern auf YouTube unter folgendem Link anschauen: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Saarlouis
Mit Energie dabei
Als Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik hast du vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unserem Unternehmen. Zu deinen Aufgaben zählt u.a. das Installieren, Instandhalten und Programmieren von Robotern und SPSSystemen. Desweiteren ist die Visualisierung von Prozessabläufen per HTML eine deiner Aufgaben.
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre und kann bei guten
Leistungen verkürzt werden.
Das lernst du u. a. in der Ausbildung:
- Elektrotechnische Grundlagen, z. B. Steuerungstechnik, Elektro-Pneumatik, SPS-Programmierung, Roboter-Programmierung und -Bedienung
- Montage von Einzelteilen zu einem funktionierenden Gesamtsystem
- Lösung komplexer Probleme
- Inbetriebnahme und Instandhaltung von Industrieanlagen
- Programmierung und Testen von Anlagen
Das bringst du mit:
mind. guter Hauptschulabschluss nach Klasse 9, Grundlagen in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick, Interesse an Elektronik sowie Konzentrationsfähigkeit.
Das bieten wir dir:
Neben einer fundierten Berufsausbildung gibt es bei uns ein ausgeprägtes Wir-Gefühl und ein lockeres Miteinander. Für deine persönliche Work-Life-Balance verfügst du über 30 Tage Urlaub und zahlreiche zusätzliche freie Tage, ein breites Freizeitangebot (Firmencafé, Reisebüro, Orchester, Theatergruppe, Basketballteam etc.). Rabatte beim Kauf von Neuwagen gehören natürlich auch dazu. Außerdem profitierst du in unserem Ford-Vorteile Shop von Vergünstigungen auf Veranstaltungstickets, Handyverträge, Kleidung und vielem mehr. Im Zuge der Digitalisierung wird auch unsere Ausbildung digitaler und so statten wir jeden von euch zu Beginn eurer Ausbildung mit entsprechenden Endgeräten auf Leihbasis aus.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Arbeitszeit / Urlaubstage
37,5 Std./ Woche
30 Urlaubstage + bis zu 15 Freischichten
Verdienst
in Anlehnung an die IG Metall Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr ca. 997 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr ca. 1.056 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr ca. 1.137 € (brutto)
4. Ausbildungsjahr ca. 1.197 € (brutto)
Berufsschule
TGBBZ – Dillingen
Art des Unterrichts
Block